top of page
MUSIKALISCHE KOSMOGONIE
von
Dr. Leopoldo Siano

Musikalische Kosmogonie: Über uns
MUSICA COSMOGONICA
von der Barockzeit bis heute
(im Video ab Minute 16:30 über Rheingold)
Radio-Beitrag (Deutschlandfunk Kultur) gesendet am 15.10.2021, 22:03 Uhr Musikfeuilleton
"Wie klingt der Anfang der Welt? Musikalische Kosmogonie" von Dr. Matthias Nöther über das Buch von Leopoldo Siano
"MUSICA COSMOGONICA. Von der Barockzeit bis heute", Königshausen & Neumann: Würzburg 2021
https://www.verlag-koenigshausen-neum...
Leopoldo Siano im Gespräch mit Axel Voss:
Musikalische Kosmogonie: Video
Leopoldo Siano wurde am 12. August 1982 geboren.
Nach seinen musikalischen und musikwissenschaftlichen Studien in seinem Heimatland Italien (Univerisità di Roma Tor Vergata und Facoltà di Musicologia di Cremona, Università di Pavia) siedelt er 2009 nach Deutschland um, wo er 2012 sein Promotionsstudium an der Universität zu Köln mit einer Dissertation über den Werkzyklus "Klang. Die 24 Stunden des Tages" von Karlheinz Stockhausen abschließt.
Die Veröffentlichung seiner Doktorarbeit (Wien 2013) wurde von der Kunststiftung NRW mit einem Druckkostenzuschuss gefördert. Für diese Publikation wurde Leopoldo Siano am 4. Dezember 2014 mit dem Offermann-Hergarten-Preis ausgezeichnet.
Seit 2012 ist er Dozent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln.
​
Forschungsgebiete
​
Philosophie der Musik bzw. des Klangs
Musik und Kosmogonie: seit der Barockzeit bis heute
Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Musik und bildende Kunst
Elektroakustische Musik
Musikalische Kosmogonie: Text
​
Musikalische Kosmogonie: Text
bottom of page