DIE 4 ELEMENTE
IN DER MUSIK RICHARD WAGNERS
von
Katja Fleischer

Die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer spielen im Werk von Richard Wagner, besonders im
"Ring des Nibelungen" eine wichtige Rolle.
Der "Ring des Nibelungen" ist ein vierteiliger Opernzyklus und beginnt da, wo er aufhört, nämlich im fliessenden Gewässer des Rheins.
Besonders eindrücklich ist der Beginn des "Rings", wenn im "Rheingold" 136 Takte lang nur ein Akkord ertönt und zwar in Es-Dur. Wagner beschreibt damit den Beginn oder vielmehr Urzustand alles Seins, der nichts Trennendes kennt. Alles ist ausgewogen, ohne Liebe und Hass. Macht, Gier und die damit verbundenen Verträge existieren (noch) nicht.
Auch unsere Reise hier im Planetarium lassen wir musikalisch mit dem Es-Dur-Akkord starten.
Wagners Liebe zur Natur, zur Bergwelt der Schweizer Alpen mit all seiner Kraft und Gewaltigkeit fand Eingang in sein Werk. Neben dem Element Wasser, wären da die schroffen, felsigen Kulissen in der "Walküre" oder im "Siegfried". Musikalisch werden wir beim Element Erde bis ins Erdinnere nach Nibelheim geführt. Hier beginnt die dunkle Welt des Zwergen Alberichs, der Ursprung des Übels. Ohne Unterlass wird hier Metall geschmiedet und der mächtige Ring gewonnen.
Sie hören dazu "Men of Steel" aus dem Ben Lierhouse Project im zweiten Teil der Show.
In luftige Höhen steigen die berittenen Kämpferinnen auf, Wotans Töchter, auch als Walküren bekannt. Der "Walkürenritt" ist eine beliebte Stelle aus dem "Ring", der in unzähligen Spielfilmen als Soundtrack genutzt wird.
Sie werden den Walkürenritt auch in der Adaption von Ben Lierhouse wiedererkennen.
Was wäre der "Ring" ohne das Feuer? Niemand will es missen, das Ende des dritten Aktes in der "Walküre". Hier erklingt der "Feuerzauber", welcher Brünnhilde - Wotans Lieblingstochter - in einen ewigen Schlaf versetzt und durch einen Feuerring vom Rest der Welt abtrennt. Loge, der Feuergott ist zugleich zur Stelle und erfüllt treu seine Pflicht.
Auch Loge lassen wir in unserer Show zu Wort kommen.
Den Elementen werden im Ring sogenannte Leitmotive zugeordnet. Diese tauchen immer da auf, wo sie sichtbar im Geschehen oder auch nur ungesehen im Unbewussten ihren Einfluss geltend machen. Den Elementen können bekanntlich noch Emotionen zugeordnet werden. Damit sind wir sofort mittendrin im Weltenchaos von Schmerz, Zorn, Gier, Macht und Neid, aber auch von Vergebung, Leidenschaft, Verbundenheit und Liebe.
Die Erlösung sucht Wagner beim Ursprung alles Seins - dem Urzustand.
Dahin führt uns der Flug durch das Weltall wieder zurück.
Gute Reise!